Behandlungsmethoden
Lupenbrille
Mit bloßem Auge sind feine Strukturen von Zähnen und Zahnfleisch oft nicht ausreichend zu erkennen und können daher nicht bzw. nicht mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt werden.
Standardmäßig kommt daher in unserer Praxis bei vielen Therapien eine Lupenbrille mit mehrfacher Vergrößerung zum Einsatz.
Die Vorteile der Lupenbrille:
- Mit diesem Hilfsmittel haben wir eine bessere Sicht. Die Lupenbrille verhindert in vielen Fällen, dass krankhafte Befunde übersehen werden – man kann nur das behandeln, was man sieht!
- Wir erkennen feine Details genauer und können sorgfältiger und gewebeschonender vorgehen. Sie profitieren davon durch weniger Begleiterscheinungen und einer oftmals schnelleren Heilung.
- Die Passgenauigkeit von Füllungen oder Zahnersatz kann wesentlich exakter überprüft werden.
Kofferdam
Kofferdam ist ein medizinisches Spanntuch, das vor der Behandlung um den entsprechenden Zahn gespannt wird. Es isoliert ihn von der Feuchtigkeit und den Bakterien der Mundhöhle. Vor allem bei Behandlungen, bei denen es auf höchstmögliche Trockenheit und Keimfreiheit ankommt, ist der Einsatz von Kofferdam sinnvoll, z. B. bei Wurzelkanalbehandlungen oder beim Legen von Kompositfüllungen.
Der Einsatz von Kofferdam ist eine bereits seit vielen Jahren bewährte Methode, mit der oftmals bessere Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Die Vorteile von Kofferdam:
- Mit Kofferdam können wir die Behandlung unter bakterienarmen und trockenen Bedingungen durchführen – dies ermöglicht in der Regel einen höheren Therapieerfolg.
- Bei einer Wurzelkanalbehandlung schützt Kofferdam die Wurzelkanäle vor Bakterien aus der Mundhöhle, was die Chance auf Behandlungserfolg erhöht.
- Kofferdam verhindert, dass Sie unangenehm schmeckende Spüllösungen verschlucken.
Intraorale Kamera
Mit unserer intraoralen Kamera zeigen wir Ihnen Ihre Zähne so wie wir sie sehen können. Die Kamera besitzt ungefähr die Größe einer elektrischen Zahnbürste und kann jeden Winkel Ihres Mundes aufnehmen. Die Bilder werden gleichzeitig auf einen Bildschirm am Behandlungsstuhl übertragen.
Der Vorteil der intraoralen Kamera:
Mit der intraoralen Kamera können Sie Ihre Zähne bzw. Ihr Zahnfleisch aus der Perspektive betrachten, die normalerweise nur wir in Augenschein nehmen können.
Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, Ihnen genau zu erklären, wie wir bei der Behandlung vorgehen und wie Ihr Befund aussieht.
Maschinell-unterstützte Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)
Bei der maschinell-unterstützten Wurzelkanalbehandlung wird der Zahn mit einem speziellen, rotierenden Instrument computergestützt behandelt. So wird der Zahn nur an den Stellen gereinigt und nur soweit abgetragen wie nötig.
Elektrisches Längenmessgerät
Bei Wurzelkanalbehandlungen setzen wir auf moderne Technik. Diese ermöglicht ein präziseres Vorgehen und erhöht damit die Erfolgsprognose der Therapie wesentlich.
Neben der Röntgentechnik setzen wir deshalb ein elektrometrisches Längenmessgerät ein. Dieses ermittelt die genaue Länge des Wurzelkanals durch eine hochpräzise Messung des elektrischen Widerstandes. Die reguläre Röntgenaufnahme liefert lediglich ein zweidimensionales Bild, auf dem das Ende des Kanals nicht immer genau ersichtlich ist. Die Kenntnis der exakten Wurzelkanallänge ist jedoch Voraussetzung für alle nachfolgenden Arbeitsschritte (Reinigung und Füllung). Der Kanal muss vollständig bis zur Wurzelspitze behandelt werden.
Die Vorteile der elektrischen Längenmessung:
- Die elektrische Messung ist präziser als die reine Röntgendiagnostik, weil sie das tatsächliche Ende des entzündeten Wurzelkanalbereichs ermittelt.
- Außerdem können wir auf einen Teil der sonst erforderlichen Röntgenaufnahmen verzichten.
3D-gestützte Implantologie
Durch dreidimensionale Darstellung unserer Röntgenbilder haben wir die Möglichkeit, eine Implantation für Sie am Computer zu planen und mittels einer Schablone die exakte Position Ihres Implantates im Kiefer zu bestimmen.
Air-Flow®-Pulverstrahlgerät
Bei der professionellen Zahnreinigung setzen wir zur Entfernung von bakteriellen Belägen und Auflageverfärbungen (durch Nikotin, Kaffee, Rotwein und Tee) ein modernes Pulverstrahlgerät ein. Dieses arbeitet mit einem feinen Pulver-Wasser-Strahl. Das Pulver besteht aus dem natürlichen Salz Natriumbicarbonat („Soda“).